Impressum
Die Webseite www.politikvermittlung.ch ist ein Projekt der Parlamentsdienste des Kantonsrates Zürich. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Website liegt bei der Subkommission für Öffentlichkeitsarbeit der Geschäftsleitung des Zürcher Kantonsrates.
Unterhalt und Pflege der Daten
Parlamentsdienste des Kantonsrates
Hirschengraben 40
8090 Zürich
Marion Maurer
Tel. +41 43 259 20 08
marion.maurer@pd.zh.ch
Konzept, Design und Programmierung
Docmine Productions AG
Seestrasse 513
8038 Zürich
Tel. +41 44 269 62 80
www.docmine.com
info@docmine.com
Nutzungsbedingungen
Diese Nutzungsbedingungen gelten für das Angebot, die Inhalte und die Dienstleistungen folgender Websites (inkl. aller Unterseiten) des Betreibers Kantonsrat Zürich:
Als Besucherin oder Besucher der genannten Websites erklären Sie sich mit den nachfolgenden Nutzungsbestimmungen einverstanden. Falls Sie die Nutzungsbedingungen dieser Website nicht akzeptieren wollen, bitten wir Sie, die Seite umgehend zu verlassen.
1. Haftungsausschluss
Der Kantonsrat Zürich übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Kantonsrat Zürich wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Der Kantonsrat Zürich schliesst jegliche Haftung betreffend Beschädigungen oder Infizierungen durch Viren von Computern oder anderen Endgeräten im Zusammenhang mit dem Besuch oder dem Gebrauch der vorliegenden Website oder dem Download von auf dieser Website enthaltenen Text-, Bild-, Grafik-, Audio- und Videodateien aus.
Alle Angebote sind unverbindlich. Der Kantonsrat Zürich behält sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Haftung für Links
Verweise und Links auf Websites Dritter liegen ausserhalb des Verantwortungsbereichs des Kantonsrates Zürich. Es wird jegliche Verantwortung für solche Websites Dritter und deren Inhalte abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Websites erfolgen auf eigene Gefahr.
3. Urheberrechte
Diese Website sowie sämtliche aktuell oder zukünftig darauf existierenden Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken, Audiodateien, Videos usw.) sind urheberrechtlich geschützt. Wo nicht anders erwähnt, liegt das Urheberrecht und alle anderen Rechte an diesen Inhalten beim Kantonsrat Zürich respektive bei den speziell gekennzeichneten Rechteinhabern.
Jegliche Wiedergabe, Weiterübertragung oder sonstiger Gebrauch für kommerzielle Zwecke ist ohne Genehmigung durch den Kantonsrat Zürich oder den individuell bezeichneten Rechteinhaber untersagt. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist insbesondere die schriftliche Zustimmung der Rechteinhaber im Voraus einzuholen.
Zudem kann diese Website Abbildungen von geschützten Marken und Logos enthalten (gekennzeichnet und nicht gekennzeichnet). Deren Verwendung ist ohne schriftliche Genehmigung der entsprechenden Rechteinhaber strikt untersagt. Durch Nutzung dieser Website werden insbesondere keinerlei Lizenz- oder Eigentumsrechte eingeräumt oder übertragen. Sämtliche auf der vorliegenden Website enthaltenen Hinweise auf Urheber-, Marken- oder sonstige Schutzrechte müssen erhalten bzw. reproduziert werden.
Der Kantonsrat des Kantons Zürich kann weder garantieren noch dafür belangt werden, dass eine Verwendung von Informationen, die auf dieser Website angezeigt werden, nicht Rechte von Drittparteien verletzen, die nicht dem Kantonsrat Zürich gehören oder nicht dem Kantonsrat Zürich angegliedert sind. Sollte der Kantonsrat Zürich auf eine solche Rechtsverletzung hingewiesen werden, wird diese umgehend beseitigt; der Kantonsrat Zürich unternimmt alle hierfür nötigen Massnahmen.
Der Kantonsrat Zürich kontrolliert, überprüft und aktualisiert alle Inhalte dieser Website regelmässig. Sollten Inhalte auf dieser Website aufgeführt sein, die als Fehler, Verleumdungen, Beleidigungen, Unterlassungen, Falschmeldungen, Obszönitäten, Pornografie, Lästerung, Gefahren oder Ungenauigkeiten identifiziert werden, bitten wir um umgehende Benachrichtigung an die E-Mail-Adresse marion.maurer@pd.zh.ch, damit wir die entsprechenden Inhalte berichtigen oder löschen können.
Diese Website verbreitet keine ungesetzlichen, bedrohlichen, diffamierenden, obszönen, skandalösen, aufrührerischen, pornografischen oder lästernden Inhalte und keinerlei Informationen, welche zu kriminellen Handlungen führen, führen können, anstiften oder solche zum Ziel haben.
Der Kantonsrat Zürich behält sich das Recht vor, jegliche Informationen und Daten, die von Dritten über diese Website verbreitet werden und gegen die eben genannten Verbote verstossen, sofort zu entfernen.
Der Kantonsrat Zürich führt stichprobenartige Prüfungen durch, um sicherzustellen, dass keinerlei widerrechtliche und unsittliche Inhalte publiziert werden.
4. Daten aus Tracking-Tätigkeit
4.1 Allgemeines
Beim Zugriff auf die genannten Websites werden grundsätzlich keine persönlichen Daten erfasst und gespeichert, mit dem Ziel, das individuelle Nutzerverhalten auszuwerten.
Bestimmte Informations- und Transaktionsangebote können indessen nur abgewickelt werden, wenn ein Mindestmass von Personendaten bekannt gegeben worden ist. Dafür gelten die einschlägigen Datenschutzbestimmungen.
4.2 Daten aus Tracking-Tätigkeit
Die Website www.politikvermittlung.ch und die direkten Unterseiten verwenden Software zur Webanalytik (Matomo), um mithilfe anonymisierter Daten Informationen zur Verbesserung des Angebots zu gewinnen. Dieses sogenannte Tracking kann durch die Do-Not-Track-Einstellung in den gängigen Browsern verhindert werden. Diese Einstellung bewirkt, dass in der Browseranfrage im Headerblock der Tag «Do-Not-Track» mitgesendet wird und die Aktionen des Besuchers oder der Besucherin nicht ausgewertet werden.
Im Normalfall werden über ein in der Website implementiertes Javascript die folgenden Daten über das System der Besucherin oder des Besuchers erhoben:
IP-Adresse (IPv4-Adresse wird für die Speicherung und Verarbeitung um das letzte Byte gekürzt und ist damit anonymisiert)
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Seitentitel der angeforderten Seite
URL der aktuell angeforderten Seite
URL zuvor aufgerufenen Seite (Referrer)
Aktuelle Bildschirmauflösung
Lokalzeit
Dateien, die angeklickt und heruntergeladen wurden
Angeklickte Links, die auf fremde Seiten zeigen (Outlink)
Zeit, die zur Erstellung und zur Auslieferung der Seite an den Besucher oder die Besucherin gebraucht wurde (Page speed)
Standort: Land, Region, Stadt, ungefährer Längen- und Breitengrad (Geolocation; basiert auf IP)
Verwendete Sprachversion des Browsers (Accept-Language header)
Verwendeter Client (User-Agent header)
Ist Javascript bei der Nutzerin oder dem Nutzer nicht verfügbar, werden weder Daten erhoben noch kann die Applikation dargestellt werden.
Cookies:
_ga
: Besucheridentifikation, 2 Jahre gültig_gat
: Zugriffsbeschränkung (Google doubleclick, automatisch installiert), 10 Minuten gültig_gid
: Interaktionen mit der Website, 24 Stunden gültig
Die zugeordnete ID ist zufällig und lässt keine Rückschlüsse auf die handelnde Person zu.
Logfiles (maximal 90 Tage gespeichert):
IP-Adresse
Benutzer-Identifikator (nach RFC 1413)
Benutzer-ID
Datum, Uhrzeit und Zeitzone der Anfrage
Methode, angefragte Ressource und verwendetes Protokoll
HTTP Status Code
Grösse des ausgelieferten Objektes in Bytes
4.3 Daten durch die Nutzung des CMS Framer
Wir verwenden für die Verwaltung der Website das CMS Framer der Firma Framer B.V. (Niederlande). Es handelt sich um einen WYSIWYG Website Builder zur Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten.
Protokolliert werden Telemetriedaten wie:
IP-Adressen
Browserinformationen
Datum, Uhrzeit & Verweildauer des Besuchs
Gerätetyp (z. B. Desktop, Mobilgerät, Tablet)
Betriebssystem
4.4 Daten zum Betrieb des Planspiels «Wir sind Parlament»
Für das Planspiel «Wir sind Parlament» bearbeiten wir verschlüsselt personenbezogene Daten wie:
Name
Spitzname
Mögliche Parteizugehörigkeit
Diese Daten werden ausschliesslich für den Betrieb der Web-App verarbeitet und nicht weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet.
Zusätzlich:
Anonymisierte Feedbacks der Schülerinnen und Schüler werden zu Verbesserungszwecken analysiert.
Für Löschgesuche siehe Abschnitt 5.
Externe Dienstleister:
Vercel Inc., USA
Webhosting, CDN, PerformanceoptimierungMongoDB, Inc., USA
Speicherung statischer Inhalte & anonymisierter FeedbackdatenGoogle Inc., USA – Google Cloud Storage
Hosting von Videodateien (nur Wiedergabe innerhalb der App)Google Inc., USA – Firebase
Speicherung von Nutzerdaten (verschlüsselt), automatische Löschung nach 30 Tagen
Personendaten über die politische Gesinnung werden clientseitig verschlüsselt.